21.06.2022, 19:30 Uhr
Eintritt: 20,- €/ 15,- €
Alfred Schnittke Akademie International, Max-Brauer-Allee 24, 22765 Hamburg

Der Kantor der Christianskirche in Ottensen, Igor Zeller, wird in einer Einführung in der Alfred-Schnittke Akademie das Orgelbüchlein von Johann Sebastian Bach vorstellen und seine persönliche Beziehung zu dieser Musik darstellen. Nach einer Pause im Garten der Alfred Schnittke Akademie erfolgt ein Gang des Publikums zur nahe gelegen Petri-Kirche.
Programm:
Bach Herr Gott, nun schleuß die Himmel auf BWV 617
Ruth Zechlin (*1926) Präludium Marienmusik (2003)
Bach Vom Himmel hoch BWV 606
Lotte Backes (1901-1990) mysterium dei
Bach O Lamm Gottes unschuldig BWV 618
Veronica Anghelescu (* 1981) crossroads op. 5
über ein mittelalterliches Virelai Thema
Bach O Mensch bewein BWV 622
Ana Szilágyi (*1971) Das Wiedersehen für Orgel (2020)
inspiriert durch die gleichnamige Skulptur von Ernst Barlach aus dem Jahr 1926
Bach Christ lag in Todesbanden BWV 625
Zsolt Gardonyi (*1946) In dir ist Freude
aus 10 Choralimprovisationen
Bach In dir ist Freude BWV 615
Rikako Watanabe (*1964) Toccata malgré le vent fort … (trotz des starken Windes)
aus Passés présents (2021)

Als Interpretin und Ideengeberin innovativer Veranstaltungsprojekte gibt die Hamburger Konzertorganistin Kerstin Petersen Impulse, die Musik in aktuellen Kontexten neu zu hören und zu erleben. Insbesondere engagiert sich Kerstin Petersen für neues Repertoires – hierfür arbeitet sie eng mit Tonschöpfer*innen aus aller Welt zusammen.
Referenzen: Hauptkirche St. Michaelis / Hauptkirche St. Petri Hamburg, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg, Internationale Orgelakademie Göteborg, Orgelpark Amsterdam, orgelARTmuseum, Akkordeon Akut Festival, HfK Dresden, HfMT Hamburg, Organeum, Internationales Symposium Vision Kirchenmusik / Orgelakademie Stade, Kaiser – Wilhelm – Gedächtniskirche Berlin / TONALi, blurred edges, Festival Verfemte Musik Hamburg u.a. Internationale Solo- und Ensemble-Konzerte mit zahlreichen Uraufführungen.
Mitwirkung bei Rundfunk- und Fernsehaufnahmen. CD-Produktionen Heiter bis wolkig, stille töne, Organ meets Gong (2019).
Konzert- und Filmprojekte mit Uraufführungen zum Barlach-Jahr (2020), Projekte 2021 »Wasserflüssen Babylon – Orgel aktuell«, »abgründe träume» mit Duo A&O, »Nur einmal glücklich sein« (Orgelstadt Hamburg). 2022 wirkt sie u.a. beim Festival BRANDNEU für neueste Orgelmusik mit einem Programm zur documenta fifteen in der Bischofskirche St. Martin Kassel mit.
www.kerstin-petersen.org