06.07.2025, 19:00 Uhr
Eintritt: frei, Spenden erbeten
Alfred Schnittke Akademie International, Max-Brauer-Allee 24, 22765 Hamburg
2021 begegneten sich Olga Lubotsky & Sophia Whitson – sie musizierten zusammen für ein
Kirchenkonzert im Advent.
Sofort verliebten sich die beiden in die klanglich einzigartige Kombination aus Cello&Harfe und
gründeten daraufhin ein festes Duo in dieser besonderen Besetzung.
Für die CD-Aufnahme adaptierte Sophia 11 Werke (im Original für Klavier) eins zu eins auf die
Harfe – die meisten Stücke davon wurden so noch nicht professionell aufgenommen.
Das innige magische Lied „Le secret“ wurde zum persönlichen Herzstück der beiden Musikerinnen
und führte auch zum Titel der CD.
Sophia Whitson begann mit 6 Jahren das Harfenspiel und studierte (Diplom & Master) an den
Hochschulen in Berlin bei Prof. Maria Graf und in München bei Prof. Cristina Bianchi – beides
schloss sie mit Auszeichnung ab.
Seit 2010 ist sie ständiger Gast bei den Symphonikern Hamburg und an der Hamburger Staatsoper.
Von 2013 an ist sie außerdem regelmäßig als Solo-Harfenistin bei den Bamberger Symphonikern
und beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks in München engagiert und wirkte lange
als Aushilfe beim NDR Elbphilharmonie Orchester – zahlreiche Radio-/ Rundfunk-/ TV-
Produktionen und CD-Aufnahmen belegen jeweils ihre dortige Aktivität.
2019 gründete Sophia ein erfolgreiches Lied-Duo mit der Sopranistin Gabriele Rossmanith,
Staatsoper HH – gemeinsam spielten sie unzählige Liederabende deutschlandweit.
2017 war Sophia als Solistin beim Schleswig-Holstein Musik Festival, 2015 im Duo beim Mosel
Musikfestival.
Prägende Zusammenarbeit mit Dirigenten wie Maestro Herbert Blomstedt, Mariss Jansons,
Christoph Eschenbach, Jonathan Nott, Sir Jeffrey Tate, Alan Gilbert, Kent Nagano, Jakub Hrůša,
Sir Simon Rattle, Daniel Harding u.a.
Sophia konzertierte mit den o.g. Orchestern auf bedeutenden internationalen Musikfestivals wie
dem Musikfest Berlin, den BBC Proms London, den Salzburger Festspielen, dem Prager Frühling,
dem Edinburgh Festival und den Festspielen Baden-Baden.
Konzert-Tourneen führten sie durch die meisten Länder Europas, in die USA, in die Vereinigten
Arabischen Emirate sowie mehrmals nach Japan und sie spielte bisher in Konzertsälen wie der
Carnegie Hall NY, Suntory Hall Tokio, Royal Albert Hall London, dem Musikvereinssaal und
Konzerthaus Wien, im KKL Luzern, im Rudolfinum und Smetana Saal in Prag, im Teatro Real
Madrid, im Salle Pleyel Paris, im Herkulessaal München, in der Laeiszhalle & Elbphilharmonie
Hamburg, in der Alten Oper Frankfurt und in der Philharmonie Berlin.